Weisheiten und Verrücktheiten des Alters
 Spruchsammlung zu den 
Weisheiten und Verrücktheiten des Alters  
  
  
»Es dauert sehr lange, 
bis man jung wird.«
Pablo Picasso (1891-1973), span. Maler, Grafiker u. Bildhauer 
  
  
»Bleibe jung – 
damit du alt werden kannst.«
Ida Ehre (1900-89), dt. Schauspielerin 
  
  
»Nimm die Erfahrung und die Urteilskraft 
der Menschen über fünfzig heraus aus der Welt, 
und es wird nicht genug übrigbleiben, 
um ihren Bestand zu sichern.« 
Henry Ford (1863-1947), amerik. Großindustrieller 
  
  
»Das Leben 
erscheint nur dem kurz, 
der lange gelebt hat.« 
Wilhelm von Scholz (1874-1969), dt. Schriftsteller, 1916-22 Dramaturg in Stuttgart 
  
  
»Das Leben ist wie ein Theaterstück. 
Zuerst spielt man die Hauptrolle, 
dann eine Nebenrolle, 
dann souffliert man den anderen, 
und schließlich sieht man zu, 
wie der Vorhang fällt.« 
Winston Spencer Churchill (1874-1965), brit. Staatsmann 
  
  
»Der Fortschritt 
macht das Altern nicht leichter, 
aber länger!« 
Susanne Fröhlich, Fernseh- und Rundfunkmoderatorin, *1962
  
  
»Das ganze Geheimnis, 
sein Leben zu verlängern, 
besteht darin, 
es nicht zu verkürzen.« 
Ernst von Feuchtersleben (1806-49), östr. Schriftsteller 
  
  
»Alle wollen alt werden, 
aber keiner will es sein!« 
Gustav Knuth, deutscher Schauspieler, 1901 – 1987
  
  
»Das Menschenleben ist seltsam eingerichtet: 
Nach den Jahren der Last 
hat man die Last der Jahre.« 
Johann Wolfgang von Goethe, dt. Dichter, 1749-1832
  
  
»Alternde Menschen sind wie Museen: 
Nicht auf die Fassade kommt es an, 
sondern auf die Schätze im Innern.« 
Jeanne Moreau (*1928), frz. Filmschauspielerin 
  
  
»Alter macht immer weiß, 
aber nicht immer weise.« 
Sprichwort
  
  
»Man ist in den besten Jahren, 
wenn man die guten hinter sich hat.« 
André Maurois (1885-1967), eitle. Emile Herzog, frz. Schriftsteller 
  
  
»Das Greisenalter, 
das alle zu erreichen wünschen, 
klagen alle an, 
wenn sie es erreicht haben.« 
Marcus Tullius Cicero, römischer Redner, 106-43 v.Chr. 
  
  
»Nur ein Narr feiert, 
dass er älter wird.« 
George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950
  
  
»Wer nur darauf baut, 
schön und begehrenswert zu sein, 
ja, 
der hat es natürlich schwer 
beim Älterwerden.« 
Witta Pohl, deutsche Schauspielerin
  
  
»Ein Mann mit weißem Haar 
ist wie ein Haus mit Schnee auf dem Dach. 
Es beweist noch lange nicht, 
dass im Herd kein Feuer ist.« 
Maurice Chevalier (1888-1972), frz. Chansonnier u. Filmschauspieler 
  
  
»Eben wenn man alt ist, 
muss man zeigen, 
dass man noch Lust hat 
zu leben.« 
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), dt. Dichter 
  
  
»Wer nicht den Verstand seines Alters hat, 
der hat das ganze Unglück seines Alters.« 
Voltaire, frz. Schriftst. u. Phil., 1694-1778
  
  
»Dass alles vergeht, 
weiß man schon in der Jugend; 
aber wie schnell alles vergeht, 
erfährt man erst im Alter.« 
Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin 
  
  
»Ich finde das Alter 
nicht arm an Freuden; 
Farben und Quellen 
dieser Freuden 
sind nur anders.« 
Alexander von Humboldt (1769-1859), dt. Naturforscher u. Geograf 
  
 
Herzlich,
  
 Stephan   
———— 
  Thematisches Inhaltsverzeichnis    oder      Chronologisches Inhaltsverzeichnis   
  Zum Blog-ANFANG    oder      Zum Blog-ENDE    oder       H O M E   
 

